Ganztagsklasse

(siehe Stundenplanbeispiele)

 

Ganztagskonzept mit dem Thema „Mehr erleben – mit Musik, Bildende Kunst, Sport und Medien“ Epochal organisierter Kreativunterricht in den Klassen 5 und 6.

 

Die Inhalte sind Beispiele und können alternativ umgesetzt werden.

Das Ziel der Ganztagsklassen ist es, die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler in einem schulischen Kontext und innerhalb eines sozialen Kompetenzrahmens zu entwickeln und ihre Eigenständigkeit und Kreativität zu fördern.

Klasse 5
Ziel: Förderung der Gemeinschaft mit übergreifend kreativem Ansatz in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Sport.

Unterricht zwischen den Sommerferien und den Herbstferien
Wir lernen uns kennen
Aktivitäten für die Klassengemeinschaft – Erlebnispädagogik (Bildende Kunst, Musik, Sport).

Unterricht zwischen den Herbstferien und den Weihnachtsferien
Kreativ in die Weihnachtszeit
Wir erfinden neue Spiele – Ein Adventskalender voller Spiele – Wir bereiten Weihnachten vor.

Unterricht zwischen den Weihnachtsferien und den Osterferien
Das Musicalprojekt
Tanz und Spiel für das Musical – Lied der Ganztagsklasse – Gestaltung von Plakaten (Bildende Kunst, Musik, Sport).

Unterricht zwischen den Osterferien und den Sommerferien
Draußen zu Hause Spiele im Freien – Naturphänomene und Technik auf der Wiese und an der Enz, kreatives Schreiben, Mathematik in der Natur – Geographie praktisch erleben und vieles mehr.

Klasse 6
Ziel: Förderung eines kritischen und kreativen Medienumgangs mit übergreifendem Ansatz durch Kooperation mit beteiligten Fächern.

Unterricht zwischen den Sommerferien und den Herbstferien
Kreativer Umgang mit Text- und Bildbearbeitungsprogrammen
Baumherbarium (Formblätter erstellen – Deckblatt mit kreativen, selbsterstellten Blattmustern (medial bearbeitet), Fabeln erstellen, mediale Buchpräsentation.

Unterricht zwischen den Herbstferien und den Weihnachtsferien
Neue Medien: schön und gefährlich!
Präventive Aspekte im Umgang mit neuen Medien, Rollenspiele in Anbindung an den Vortrag des Medienexperten Uli Sailer für die Klassen 6.

Unterricht zwischen den Weihnachtsferien und den Sommerferien
Medienprojekt
Umsetzung eines Projektes in Projektarbeit:
Einen Film selbst drehen und schneiden, mit Musik hinterlegen (Sport, Kunst, Musik), eine Fotostory gestalten.


Lernzeit
In den Stundenplan eingebundene Stunden ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, ihre Hausaufgaben weitgehend während dieser Zeit an unserer Schule zu erledigen. Hierbei werden die Kinder durch Lehrkräfte betreut, die die Klasse in mindestens einem weiteren Fach unterrichten und die Kinder deshalb alle persönlich kennen.

Für individuelles Lernen – nach Erledigung der Hausaufgaben – stehen im Klassenschrank der Klasse Materialien verschiedener Fächer bereit, die die Schülerinnen und Schüler jederzeit nutzen können.

Die Ganztagsklasse bietet für die Kinder gute Möglichkeiten, ihre sozialen und sonstigen Kompetenzen zu stärken. Die Kinder verbringen sehr viel Zeit miteinander, sie haben die Möglichkeit, im CJD-Jugenddorf Kaltenstein gemeinsam Mittag zu essen; in der Mittagspause können sie auch zusammen spielen oder lernen.

Die Kinder werden zum selbständigen Lernen angeleitet.
Die Selbständigkeit der Kinder wird gefördert, da sie die schulischen Aufgaben eigenständig in den dafür vorgesehenen Stunden am Vor- oder auch Nachmittag erledigen.
Über diese speziellen Angebote für die Ganztagsklasse hinaus gibt es selbstverständlich auch in dieser Klasse eine Klassenlehrerstunde und Lern- und Arbeitstechnikstunden.
Die Schülerinnen und Schüler können zwischen verschiedenen AG-Angeboten unserer Schule wählen.

 

 

Das Mittagessen kann wie bei allen anderen Schülern im Löwensaal eingenommen werden.

Der pädagogische Vorteil des Modells liegt darin, dass die Tagesrhythmisierung den modernen Anforderungen entspricht. Der Unterricht und das begleitet eigenständige Lernen ergänzen sich im Tagesverlauf besonders gut. (s. Anlage Stundenplan)

Die Ganztagesklasse konnte im Schuljahr 2008/2009 erstmals eingerichtet werden. Im Schuljahr 2016/2017 werden die Vertiefungsstunden in Kreativstunden aus den musischen Fächern Musik, Bildende Kunst und Sport umgewandelt.

 

Beispiel Stundenplan der Ganztagesklasse 5

 

 

Zeit StNr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
7:30 - 8:15 1 M   Rel Bio D
8:20 - 9:05 2 M E Rel Bio D
9:25 - 10:10 3 D Gg M E S
10:15 - 11:00 4 D Gg M E S
11:10 - 11:55 5 Lernzeit Mu Kreativ Kreativ Kreativ
12:00 - 12:45 6 S Mu Lernzeit KL-Lehrer E
12:50 - 13:35 7     Mittagspause    
13:40 - 14:25 8 ITG FA/HA (frw.) BK Lernzeit  
14:30 - 15:15 9 ITG FA/HA (frw.) BK S