Neue Trikots beflügeln das Fußball-Team vom FAG
Nach zwei eher bescheiden erfolgreichen Jahren, in denen bereits nach der Vorrunde der Wettkampf beendet war, startete das diesjährige Schulfußball-Team des Friedrich-Abel-Gymnasiums vielversprechend in den Wettbewerb „Mach mit – Jugend trainiert für Olympia“.
In den neuen Trikots, die vom Förderverein des FAG gespendet wurden, präsentierten die Jungs zwei sehr ansehnliche Spiele, die beide hoch verdient gewonnen wurden.
Im ersten Spiel ließen die Kicker des FAG den Schülern des Helene-Lange-Gymnasiums Markgröningen nicht den Hauch einer Chance und gewannen völlig verdient mit 3:0. In diesem Match glänzte vor allem Konstantin Krauß, der seine insgesamt starke Leistung mit zwei Treffern krönte. Den dritten Treffer steuerte Edwin Scheffler als Joker in der Schlussphase bei.
Vor dem zweiten Spiel war also klar, dass ein Sieg zum Weiterkommen ausreichen würde. Der Gegner, die Schüler des Hans-Grüninger-Gymnasiums aus Markgröningen, stellte sich aber als weitaus schwieriger zu besiegen dar. Aber die sichere Abwehr des FAG-Schulteams, mit dem starken Rückhalt von Jona Kaufmann im Tor, ließ sich jedoch kaum in Verlegenheit bringen, sodass sich das Momentum immer mehr auf Seite der Jungs vom FAG schob. Tim Böcken erzielte dann auch das verdiente 1:0 mit einem sehenswerten Schuss aus über 30 Metern. Die einzige Unachtsamkeit des Spiels nutzten die Gegner aber sofort zum 1:1 – und so ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erhöhte das FAG noch einmal die Schlagzahl und so konnten Luis Meißner sowie Lenno Mayer die Treffer zum verdienten 3:1 markieren und somit den Turniersieg endgültig sichern.
Der kommende Gegner im nun erreichten Kreisfinale des Wettbewerbs dürfte sein, aber wenn die Jungs ihre Leistung wieder abrufen können, ist für dieses Team sicherlich alles möglich.
Es spielten: (von links hinten) Lenno Mayer, Lukas Siegmann, Nathanael Hahn, Malte Schnitter, Konstantin Krauß, Marlin Schumm, Luis Meißner, Sandor Kovac, Sebastian Scutelnic (von links vorne) Lukas Angele, Tim Böcken, Sebastian Flender, Julius Mühl, Paul Hagdorn, Edwin Scheffler, (liegend) Jona Kaufmann
Thomas Renz (Bild und Text)







